Aktuelles

Fachtag setzte neue Impulse
veröffentlicht am 13.09.2017
Am 05.September fand unser 5. Fachtag mit dem Thema „Keine Angst vor dem Trauma – Trauma-sensible Arbeit in der Jugend- und Familienhilfe“ statt.
Bei sommerlichen Temperaturen durften wir die Referenten Reinert Hanswille, Alexander Korittko, Gabi Müssig und Dr. Michael Simons sowie 120 Teilnehmer/innen in Maria im Tann begrüßen.
Die pädagogische Begleitung junger Menschen, die traumatische Ereignisse erleben mussten, stellt eine große Herausforderung dar. Sie brauchen insbesondere positive emotionale Erfahrungen und belastbare Bindungsangebote. Hier kann die Jugendhilfe neben der Psychotherapie einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie sichere und klar strukturiere Orte für die Betroffenen bietet. Voraussetzung hierfür sind Mitarbeiter/innen, die mit pädagogischer Kompetenz und persönlichem Engagement diese wertschätzenden und Sicherheit bietenden Strukturen gestalten. Dieser Aufgabe stellen sich unsere Kollegen und Kolleginnen täglich aufs Neue.
Der Fachtag setzte in den Vorträgen und Workshops Hoffnung machende Impulse. Neben Ursachen und Symtomen von Traumata wurden besonders die Entlastungs- und Heilungsmöglichkeiten bei Traumafolgestörungen beschrieben und wirksame Methoden für die pädagogische Arbeit demonstriert.
Wir bedanken uns bei den Referenten, den Teilnehmer/innen sowie allen Mitarbeiter/innen von Maria im Tann, die zum Gelingen des Fachtages beigetragen haben.
Die von den Referenten bereitgestellten Materialien zum Download:
Hanswille Vortrag_Maria_im_Tann_Teilnehmermaterial
Hanswille_Traumatherapie__Workshop_Maria_im_Tann
Korittko_Trauma und Kinder Aachen
Kommentieren